Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungskonzept, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates befundet und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle
Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen behoben werden sollen. Hierzu wird zunächst ein Befund erhoben, welcher Aufschluss über Gelenkmechanik, Muskelfunktion
sowie Koordination gibt. Hieraus wird dann ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Die Manuelle Therapie beinhaltet sowohl passive, als auch aktive Techniken. Zum einen werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke mithilfe sanfter Techniken mobilisiert, zum anderen können
durch gezielte Übungen Gelenke stabilisiert werden. Ziel des Behandlungskonzeptes ist die Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven sowie die
Körperwahrnehmung zu verbessern.